Gewalt gegen Frauen bleibt eine der gravierendsten Formen der Menschenrechtsverletzung weltweit. Sie tritt in vielen Formen auf und betrifft Frauen aller sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Hintergründe.
Die Bekämpfung dieser Gewalt erfordert nicht nur gesetzliche Maßnahmen und Unterstützung für die Betroffenen, sondern auch eine tiefgreifende gesellschaftliche Veränderung, die traditionelle Geschlechterrollen und Machtstrukturen hinterfragt. Nur durch eine umfassende Aufklärung, Prävention und eine effektive Unterstützung der Opfer können wir Gesellschaften bilden, in der Frauen ein Leben ohne Gewalt führen können . Geschlechtsspezifische Gewalt manifestiert sich in verschiedenen Formen wie körperlicher, sexueller, psychischer und struktureller Gewalt, die das Leben der betroffenen Frauen erheblich beeinträchtigen. An dieser Stelle werden die verschiedenen Erscheinungsformen von Gewalt gegen Frauen, die Zahlen, die das Ausmaß der Problematik verdeutlichen, und die gesellschaftlichen sowie rechtlichen Entwicklungen zur Bekämpfung dieser Gewalt beleuchtet.
Auch wieder Akkordeon oder was anderes? Punkte sind Folgende, die eben auch Zwischenüberschriften haben, die hier unter Umständen zu kleinteilig sind oder aber wichtig als Orientierung?. (Die Zwischenüberschriften sind die eingerückten Überschriften, wo ich eben unsicher bin, ob die Strukturierung unterstützen oder zu kleinteilig sind..)
- Gewaltformen: Formen der Gewalt gegen Frauen
- Folgen: Individuelle und Folgen gesellschaftliche
- Zahlen und Fakten: Zahlen und Fakten: Wie weit verbreitet ist Gewalt gegen Frauen?
- Täter: Täter / Täter*innen, Täterarbeit und Täterschutz
- Helfen: Konkret: Was tun? Wie helfen?
- Prävention: Prävention muss auf vielen Ebenen stattfinden