Die „frauenORTE Niedersachsen“ sind ein landesweites Programm des Landesfrauenrates Niedersachsen.
Dieses würdigt Frauen, die durch ihr Leben und Wirken die Geschichte und Gesellschaft geprägt haben.Ziel des Programms ist es, diese herausragenden Frauenpersönlichkeiten bekannter zu machen, ihre Geschichten im Rahmen des Kulturprogrammes sichtbar zu machen und für heutige Generationen erlebbar zu gestalten. Diese Projekte sind notwendig, da Frauen in der gängigen Geschichtsschreibung häufig unsichtbar bleiben. Die etablierte Geschichtsschreibung ist vielfach von einem männlich geprägten Blick dominiert, wodurch der Beitrag von Frauen oft nicht angemessen gewürdigt wird.

Die frauenORTE schaffen Raum, um diese Lücken zu füllen und den Einfluss von Frauen auf unsere Gesellschaft ins Bewusstsein zu rücken. Im Landkreis Lüchow-Dannenberg wurden zwei frauenORTE von uns Gleichstellungsbeauftragten initiiert. Beide frauenORTE machen deutlich, wie inspirierend und kraftvoll die Lebensgeschichten dieser Frauen sind.
Sie sind sehr unterschiedlich und laden dennoch beide dazu ein, sich mit wichtigen gesellschaftlichen Themen auseinanderzusetzen und von diesen Vorbildern zu lernen. Im Zusammenhang mit beiden frauenORTEN werden zudem regelmäßig Veranstaltungen durchgeführt. Diese „Orte“ sollen Räume öffnen für politischen Austausch und kulturelles Miteinander – ganz im Sinne der beiden Namensträgerinnen.