Marianne Fritzen (1924–2016) war eine herausragende Persönlichkeit im Widerstand gegen das Atommüllendlager Gorleben. Als Mitbegründerin der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg setzte sie sich mit Entschlossenheit und gewaltfreien Mitteln für den Schutz der Region und gegen die Lagerung von Atommüll ein.

Ihre Arbeit umfasste nicht nur Demonstrationen und Aktionen, sondern auch die Dokumentation und Archivierung des Widerstands. Der frauenORT Marianne Fritzen entstand in enger Zusammenarbeit mit dem Gorleben Archiv und zeigt ihre unermüdliche Arbeit für Umweltgerechtigkeit und Bürgerrechte.

Dieser frauenORT lädt ein, die Geschichte des gewaltfreien Protests zu entdecken und sich von ihrem Engagement inspirieren zu lassen.

https://www.frauenorte-niedersachsen.de/die-frauen/politik/marianne-fritzen/

https://www.gorleben-archiv.de/frauenort-marianne-fritzen

Foto by Günter Zint