
Eleonore Prochaska hat sich mutig und entschlossen den gesellschaftlichen Vorschriften für Frauen ihrer Zeit widersetzt. Geboren 1785 in Potsdam, wuchs sie in einfachen Verhältnissen auf und arbeitete als Dienstmagd. Im Jahr 1813 entschloss sie sich, in Männerkleidung, da ihr dies als Frau untersagt war, unter dem Namen August Renz in den Befreiungskriegen gegen Napoleon zu kämpfen.
Ihr unerschrockener Einsatz endete tragisch: Sie wurde im Gefecht an der Göhrde schwer verwundet und starb kurze Zeit später in Dannenberg. Der frauenORT Eleonore Prochaska erinnert an ihren Einsatz gegen die Fremdherrschaft Napoleons und den Mut ihrer Überzeugung zu folgen und gegen die Normen der Zeit, als Frau in den bewaffneten Kampf zu ziehen.
In Dannenberg wird ihre Geschichte bewahrt und für Besucher*innen erlebbar gemacht. Die Stadt Dannenberg (Elbe) verwahrt sich dabei gegen jegliche Heldinnenverehrung und Vereinnahmung der Person Eleonore Prochaskas von rechts.
https://www.frauenorte-niedersachsen.de/die-frauen/politik/eleonore-prochaska/