Diskriminierung ist jede ungerechtfertigte Benachteiligung oder Ungleichbehandlung von Personen oder Gruppen aufgrund bestimmter Merkmale, die entweder sichtbar oder nicht sofort erkennbar sind.
Es gibt verschiedene Formen von Diskriminierung, die in unterschiedlichen Bereichen auftreten:
- Individuelle Diskriminierung zeigt sich im Handeln einzelner Personen, z. B. durch Beleidigungen und ausgrenzendem Verhalten bis zu körperlichen Übergriffen.
- Institutionelle Diskriminierung bezieht sich auf Benachteiligung, die von Praktiken und Regeln von Organisationen oder Institutionen ausgehen.
- Kulturell-gesellschaftliche Diskriminierung beschreibt die häufig stereotype Darstellung diskriminierter Gruppen in den Medien, Presse und gesellschaftlichen Diskursen.
- Strukturelle Diskriminierung umfasst alle scheinbar neutralen Regeln und Normen, die den gleichberechtigen Zugang zu z. B. besseren Gehältern, Jobs, Teilhabe erschweren oder unmöglich machen. Mit diesem Blickwinkel kann gerade das Ineinandergreifen der verschiedenen Formen von Ausgrenzung betrachtet werden.