Seit Jahren gestalten wir als drei aus unterschiedlichen Verwaltungen erfolgreich und kollegial die Gleichstellungsarbeit im Landkreis Lüchow-Dannenberg. Unsere beruflichen und biografischen Hintergründe sind so unterschiedlich wie unsere Blickwinkel – und genau das ist unsere Stärke. Jede von uns bringt ihre individuellen Erfahrungen ein, sei es aus der Ausbildung, der beruflichen Laufbahn oder dem Leben im Landkreis, in dem wir auch unsere Kinder großziehen oder großgezogen haben.

Die enge Zusammenarbeit lässt uns nicht nur als Team wachsen, sondern motiviert uns auch, weiter in diesem Bereich zu arbeiten. Sie hebt die oft bestehende Vereinzelung in den Verwaltungen auf und schafft eine solidarische Basis, auf der wir unsere Arbeit aufbauen. Durch den ständigen Austausch können wir unterschiedliche Perspektiven einbringen, uns gegenseitig reflektieren und hinterfragen, um genau und bedacht zu bleiben. Das macht unsere Arbeit nicht nur effektiver, sondern auch vielseitiger. Besonders im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit profitieren wir von unserer Zusammenarbeit – zu dritt können wir haben wir mehr Kapazitäten, können Ideen entwickeln und diese in einem breiteren Wirkungskreis umsetzen.

Auch wenn sich Gleichstellungsarbeit manchmal wie ein mühseliger Kampf bergauf anfühlt, sind wir dankbar für die Möglichkeit, uns gemeinsam gegen den Wind zu stellen. Es gibt Momente, in denen wir spüren, dass es vorangeht, und selbst wenn das nicht der Fall ist, tragen uns das Gefühl von Verbundenheit und Solidarität durch die Herausforderungen.