Der Equal Pay Day ist ein jährlicher Symboltag, der auf die bestehende geschlechtsspezifische Lohnlücke hinweist. An diesem Tag wird verdeutlicht, wie lange Frauen zusätzlich arbeiten müssten, um das durchschnittliche Einkommen von Männern zu erreichen, das diese bis zum 31. Dezember des Vorjahres verdient haben. In Deutschland liegt der Equal Pay Day häufig im Frühjahr und zeigt, dass Frauen im Durchschnitt immer noch etwa 19 Prozent weniger als Männer verdienen.
Die geschlechtsspezifische Lohnlücke wirkt sich auf viele Lebensbereiche aus und beeinflusst die finanzielle Sicherheit, die Rentenansprüche und die Möglichkeiten zur Vermögensbildung von Frauen. Um diese Ungerechtigkeit zu überwinden, müssen wir gemeinsam für gerechte Bezahlung und gleiche Chancen für Frauen in allen Berufen und Positionen eintreten.