Kreisweite Treffen aller Mandatsträgerinnen im Landkreis Lüchow-Dannenberg
Wir Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Lüchow-Dannenberg laden seit der Kommunalwahl 2021 kreisweit zu Treffen für alle gewählten Mandatsträgerinnen ein. Diese Treffen finden in Präsenz oder online statt. Es geht bei den Treffen um Austausch, Netzwerken und das Besprechen bestimmter Themen.
Im Verlauf der Amtsperiode wurden verschiedene Themen mit Unterstützung der Verwaltungen aufgegriffen, Fragen geklärt und über verschiedene Strategien bearten. So ging es z.B. schon um: die konstituierenden Sitzungen, die Haushaltsberatungen und den Herausforderung des Ehrenamts.
Aus diesem Netzwerk hat sich auch die erfolgreiche Änderung/Anpassung der Entschädigungssatzungen wegen Auslagen für Kinderbetreuung und pflegebedürftige Angehörige entwickelt. Auf Ebene des Kreises und der Samtgemeinde Elbtalaue wird seit dieser Legislaturperiode eine Pauschale pro Sitzung für alle Personen mit Sorgeverantwortung gezahlt, die damit die grundsätzliche Zusatzbelastungen von Menschen mit Kindern deutlich macht und deren Versorgung zu den Sitzunszeiten als relevanten Faktor aufnimmt und zumindest versucht, finanziell auszugleichen.
Mehr dazu hier:
Neben den kreisweiten Netzwerktreffen haben sich auch verschiedenen Verknüpfungen der weiblichen Mandatsträgerinnen in den einzelnen Räten ergeben, die sich gemeinsam untertsützen, weiterbilden, austauschen und versuchen das Gefühl der Vereinzelung und Isolierung in den Räten aufzubrechen und ganz konkrete Gegenimpulse liefern. Hier werden nachhaltig Strukturen verändert, die für alle nachrückenden aktiven Frauen von großem Vorteil sein werden.
FRAU.MACHT.DEMOKRATIE – Mentoring Programm
FRAU.MACHT.DEMOKRATIE. – Niedersachsens Parlamente brauchen mehr Frauen
Mehr Frauen in die Politik, das ist das Ziel der bewährten Mentoring-Programme des Landes. Im Vorfeld der Kommunalwahl 2021 fand der bereits sechste Durchgang statt. Und auch für die Kommunalwahl 2026 ist ein akuteller Durchgang auch mit Beteilung aus Lüchow-Dannenberg gestartet.
Das Programm hat zum Ziel, den Frauenanteil in der Politik zu erhöhen. Frauen sind mittlerweile in Räten und Kreistagen aktiv, aber entsprechend ihrem Anteil in der Bevölkerung sind sie in Parteien und Parlamenten unterrepräsentiert.
Das Mentoring-Programm soll dazu beitragen, dies zu ändern und zukünftigen Mandatsträgerinnen den Einstieg in die politische Arbeit erleichtern. Fast 400 engagierte Frauen, die Politik vor Ort mitgestalten wollen durfchlaufen das Porgramm und können über ein Jahr lang durch das gemeinsame Lernen mit politisch erfahrenen Mandatsträgerinnen und Mandatsträgern, sog. Mentorinnen und Mentoren, in kommunalpolitische Themen hineindenken, Handlungskompetenzen erlangen und Zugang zu Netzwerken erhalten. Fachliche und persönliche Fortbildungen und Veranstaltungen sind ebenso Teile des Programms.
https://www.frau-macht-demokratie.de
Veranstaltungen für Interessierte vor der vor Ort
Neben dem Mentoring-Angebot von dem Land Niedersachsen gibt es auch in Zusammenarbeit mit der Kreisvolkshochschule eine Veranstaltungsreihe für interessierte Frauen von uns Gleichstellungsbeauftragten. Im Vorfeld der letzen Kommunalwahl haben wir schon verschiedenen Themen aufgegriffen, um Fragen und Zweifel hinsichtlich der Machbarkeit einer eigenen Kandidatur aufzugreifen und zu zeigen, wo Ansätze zur Vernetzung und Untersützung schon vorhanden sind.
So werden ganz konkrete Themen zur eigenen Kandidatur und Vereinbarkeitsfragen hinsichtlich des Ehrenamts aufgegriffen, Frauen im Amt berichten aus ihren Erfahrungen und es soll Schulungen zum Auftreten und Sprechen angeboten werden, um interessierte Frauen auch schon im Vorfeld zu stärken.
Wir werden über konrete Termine und Angebote an dieser Stelle rechtzeitig informieren.